Was du bei uns lernst

  • Elektroinstallationstechnik (im Industrie-, Gewerbe- und Privatbereich)
  • Sicherheitstechnik (Brandmelde- und Sicherheitsbeleuchtung, RWA-Anlagen)
  • Gebäudesicherheit (Alarmanlagen und Videoüberwachung)
  • Multimediaausstattung im Privat- und Gewerbebereich
  • Netzwerk- und IT-Technik (Kupfer und LWL in Gesamtausführung)
  • E-Planung (CAD) und ELO Gesamt Konzepterstellungen
  • Smart Home Technologien (standardisierte und nicht standardisierte Systeme)

Unsere Lehrberufe

Lehre Elektrotechnik

Lehrzeit: 3,5 Jahre ohne Wahl eines Spezialmoduls / 4 Jahre mit Wahl eines Spezialmoduls

  • Es handelt sich um einen sogenannten „Modullehrberuf"
  • aufgeteilt in: GRUNDMODUL / HAUPTMODUL / SPEZIALMODUL

Spezialmodule:

Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien und Elektromobilität
Gebäudeleittechnik
Gebäudetechnik
Gebäudetechnik-Service
Netzwerk- und Kommunikationstechnik
Netzwerktechnik
Sicherheitsanlagentechnik
Smart Home

Berufsschule:

  • Tiroler Fachberufsschule für Elektrotechnik, Kommunikation und Elektronik, Innsbruck
  • 10 Wochen am Stück, jährlich (MO-FR)
  • Im Anschluss Lehrabschlussprüfung

Lehre
Bürokauffrau/mann

Lehrzeit: 3 Schuljahre

Berufsschule:

  • Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik, Kufstein
  • 1. Klasse zwei Schultage, 2. + 3. Klasse ein Schultag pro Woche, ganzjährig
  • Im Anschluss Lehrabschlussprüfung

Lehre
Einzelhandelskauffrau/mann

Lehrzeit: 3 Schuljahre

  • Schwerpunkt: Elektro- und Elektronikberatung

Berufsschule:

  • Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Innsbruck
  • 10 Wochen am Stück, jährlich (MO-FR)
  • Im Anschluss Lehrabschlussprüfung

Besondere Möglichkeiten

Doppellehre Büro + Einzelhandel

Dabei besteht die Möglichkeit, zwei Lehrberufe parallel zu erlernen, wodurch sich die Ausbildungsdauer verkürzen lässt.

So können mehrere Qualifikationen gleichzeitig erworben und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden.

Dauer: 4 Jahre

Lehre mit Matura

  • Ein Tag pro Woche Maturakurs (meistens Freitag)
  • Dazu wird man von der Arbeit freigestellt
  • Man muss in einem Fach positiv maturiert haben, bevor man zur LAP antritt

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

Bewerbungen mündlich:

Andreas Zobl
0664/3454679

Bewerbungen per E-Mail:

personal@elektro-zobl.at

Bewerbungen schriftlich:

Elektro Zobl GmbH & Co KG
z.H. Herrn Andreas Zobl
Innsbrucker Straße 12
6230 Brixlegg

Jetzt bewerben